Selbstliebe und Weiblichkeit im Mittelpunkt
Mode stärkt mein Selbstbewusstsein und ist meine Leidenschaft. Doch auch ich habe Tage, an denen die äussere Stimmung nicht mit der Inneren übereinstimmt. Selbstliebe und Wohlbefinden hängen oft von der Sicht auf unseren Körper ab. Positives Denken und die Kleidung, die wir wählen, können dabei viel bewirken.
- In was für einer Hülle fühle ich mich wohl?
- Welches Teil in meinem Kleiderschrank gibt mir Sicherheit?
- In welchem Teil fühle ich mich sexy?
- Oder habe ich heute einfach bock, casual bequem aus dem haus zu gehen?



Weiblicher
Zyklus und Mode
Der weibliche Zyklus lässt sich mit den vier Jahreszeiten und den Mondphasen vergleichen, die sowohl unseren Gemütszustand als auch unsere Kleiderwahl beeinflussen. Im Winter der Menstruation, ähnlich dem Neumond, sehnen wir uns nach Ruhe und Geborgenheit – Mode wird zu einer schützenden Hülle mit weichen Stoffen und warmen Farben. Der Frühling der Follikelphase, vergleichbar mit dem zunehmenden Mond, bringt aufblühende Energie und Leichtigkeit, die sich in hellen Farben und verspielten Designs ausdrückt. In der Sommerphase der Ovulation, im Einklang mit dem Vollmond, fühlen wir uns lebendig und selbstbewusst, was sich in kräftigen Farben und auffälligen Stilen zeigt. Der Herbst der Lutealphase, wie der abnehmende Mond, bringt uns in eine nachdenkliche Stimmung, wo erdige Töne und gemütliche Mode dominieren. So spiegelt Mode die Rhythmen unseres Körpers und der Natur wider, unterstützt uns emotional und unterstreicht unsere wechselnden Stimmungen.
